-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
CCCC-15d.bas
385 lines (256 loc) · 12.2 KB
/
CCCC-15d.bas
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
'******************************************************************************
' CCCC : C-Control Clockwork Commander 1.5d : (c) 2007-2010 Fabian Schneider
' DCF77-gesteuerte Ansteuerung einer "Nebenuhr" (Bahnhofsuhr) mit polwendenden
' Minutenimpulsen inklusive Speicherung des letzten Zeigerstandes im EEPROM
' für die automatische Nachführung fehlender Impulse nach einer Spannungs-
' unterbrechung.
' ACHTUNG: Seit CCCC Version 1.4 wird die Position der Uhr nur noch bei Druck
' auf den Debug-Taster bzw. Jumper an Port 11 im EEPROM gespeichert, da das
' EEPROM laut Datenblatt nur 100000 Schreibzyklen hat!
' Beim ersten Start oder wenn das EEPROM unsinnige Werte enthält, nimmt das
' Programm den Zeigerstand "Zwölf Uhr" an und stellt, ausgehend von diesem
' Zeigerstand, die Uhr auf die aktuelle DCF77-Zeit.
' Über einen am Port 16 angeschlossenen Taster kann die Uhr minutenweise
' vorgestellt werden, um Differenzen der Zeigerstellung zum gespeicherten
' Zeigerstand zu korrigieren (bei Verwendung des Tasters wird der Wert im
' EEPROM *nicht* verändert).
' Die Relais müssen so angeschlossen werden, dass das Relais an port[7]
' eine positive Spannung von 12-24V (je nach Uhrwerk) schaltet, und das
' Relais an port[8] die entsprechende negative Spannung. Die Länge des
' Minutenimpulses beträgt 0,9 Sekunden (Normalbetrieb und Stellbetrieb).
' Sie kann über die Konstanten "imp_len" und "sh_imp_len" an die
' eigenen Wünsche angepasst werden. Bei Verwendung des Stelltasters wird
' der Impuls solange ausgegeben, bis der Taster losgelassen wird.
' Das Schlagwerk wurde in Version 1.4 wieder entfernt, um Platz für zukünftige
' Entwicklungen zu schaffen. Durch den räumlichen Versatz von Uhr(en) und
' C-Control ist der Sinn einer Soundausgabe ohnehin fraglich.
' Mehr Informationen unter: www.fabianswebworld.de
'******************************************************************************
' === Konstantendefinitionen ==================================================
define imp_len 45 ' Länge des Minutenimpulses im Normalbetrieb (x*20ms)
define sh_imp_len 45 ' Länge des Minutenimpulses im Stellbetrieb (x*20ms)
' === Variablendefinitionen ===================================================
define currpos word[1] ' Aktuelle Zeigerposition (0 = 12:00 bis 719 = 11:59)
define savedpos word[2] ' Zeigerposition im EEPROM (s.o.)
define dcfpos word[3] ' Zeigerposition von DCF77 (Sollzeit)
define count word[4] ' Allgemeine (Zähl-)variable (momentan unbenutzt)
define m byte[9] ' Hilfsvariable
define s byte[10] ' Hilfsvariable
define polarity bit[81] ' Polarität des LETZTEN gesendeten Impulses
' (ON = positiv, OFF = negativ)
define imp_done bit[82] ' Impuls in der 00. Sekunde abgearbeitet?
define set_done bit[83] ' Zeitkorrektur in der 23. Minute abgearbeitet?
define no_dcf bit[84] ' DCF-Signal (vorübergehend) ignorieren?
' --- Portdefinitionen --------------------------------------------------------
define imp_pos port[7] ' Digitalport für den positiven Minutenimpuls
define imp_neg port[8] ' Digitalport für den negativen Minutenimpuls
define sw1 port[16] ' Taster zum Vorstellen der Uhr.
define sw4 port[11] ' Jumper zum Überspringen der DCF-Wartezeit (Debug)
define rel1 port[1] ' Externes Relais 1 (für zukünftige Zwecke)
define rel2 port[2] ' Externes Relais 2 (für zukünftige Zwecke)
define modem port[9] ' Externes Relais (Reserve)
define reserve port[10] ' Für zukünftige Zwecke (momentan nur Transistorstufe)
' === Hauptprogramm ===========================================================
' Polarität des letzten Impulses sowie der letzten Zeigerstellung vor
' Wiederanlegen der Spannung aus dem EEPROM lesen.
imp_pos = OFF
imp_neg = OFF
rel1 = OFF
rel2 = OFF
modem = OFF
reserve = OFF
open# for read
input# polarity
input# savedpos
'DEBUG-Anweisungen (Werte im EEPROM simulieren)
'polarity=ON
'savedpos=700
'hour=11
'minute=59
'second=45
'/DEBUG-Anweisungen
if (savedpos > 719) or (savedpos < 0) then savedpos = 0
' Reset-Routine: Nach Anschließen der Spannung piepst der Beeper für ~2 Sek.
' Wird während dieser Zeit die Spannung wieder entfernt, sind alle Werte
' auf Null und die Uhr geht beim nächsten Start von der Zeigerposition 0 aus.
pause 70
beep 250,0,0
open# for write
print# 0
print# 0
pause 85
beep 0,0,0
open# for write
print# polarity
print# savedpos
' Ende der Reset-Routine ------------------------------------------------------
' Ersteinmal in den Stromsparmodus schalten, denn wir brauchen keine hohe
' Rechenleistung:
slowmode on
for dcfpos = 0 to 4800 ' Auf DCF77 warten (max. ~16 Minuten)
pause 10
if not sw1 then gosub short_imp ' Dabei manuelles Stellen erlauben
if (not sw4) or (dcfstatus and 16) then goto dcf_ok
' Wird ein gültiges Signal erkannt (Bit 4 von ccstatus ist HIGH), so wird
' die Schleife ebenfalls verlassen (dies ist eigentlich der Normalfall).
' Alternativ kann der Empfangsversuch manuell mit dem Debug-Taster (Port 11)
' abgebrochen werden. Nach ~16 Minuten wird automatisch abgebrochen und die
' Uhr läuft los, von wo immer sie stand.
next
no_dcf = ON
#dcf_ok
slowmode off
beep 300,130,0 ' Langer, hoher Ton: DCF wurde empfangen!
if not sw4 then no_dcf = ON ' Wird SW4 gehalten: DCF ignorieren
if not sw4 then beep 600,30,0 ' Zur Bestätigung: Kurzer, tiefer Ton.
slowmode on
' -----------------------------------------------------------------------------
' Wir nehmen an dass die Zeiger da stehen, wo sie vor Unterbrechung der
' Spannung standen. Auf dieser Annahme basiert die ganze Logik. Wenn das
' Uhrwerk zwischendurch anderweitig verstellt wurde, wird sich die Uhr
' letztendlich auf eine falsche Zeit einstellen und annehmen diese sei
' richtig. Wenn sie diesen Zustand eingenommen hat, kann mit dem Taster
' die Position der Zeiger wiederum an den Stand im EEPROM angeglichen werden!
' Also hier die Annahme:
currpos = savedpos
#setclock ' Loop zum Stellen der Uhr.
' Zeigerposition aus DCF77-Zeit errechnen
gosub getpos
if no_dcf then currpos = dcfpos
if no_dcf then savedpos = dcfpos
' Wenn Zeigerpositionen stimmen, direkt in den Hauptloop springen.
' Dies ist der Fall wenn setclock mindestens einmal durchlaufen wurde oder
' aber die Zeigerposition zufällig schon stimmt (sehr unwahrscheinlich).
' Falls die Zeigerposition maximal 200 Minuten "vorgeht", wird die Uhr
' nicht gestellt, sondern die entsprechende Anzahl an Minuten gewartet.
' Das spart Strom und Schreibzyklen und schont die Mechanik.
if (currpos > dcfpos) and ((currpos - dcfpos) <= 200) then gosub drink_tea
if (currpos < 60) and (dcfpos > 620) then gosub drink_tea
if (currpos > dcfpos) and ((currpos - dcfpos) > 200) then dcfpos = dcfpos + 720
if currpos = dcfpos then set_done = ON
if currpos = dcfpos then goto clockwork
for currpos = savedpos + 1 to dcfpos
gosub short_imp
pause 2
next
currpos = currpos mod 720
dcfpos = dcfpos mod 720
open# for write
print# polarity
print# currpos
savedpos = currpos
goto setclock
' Programmschleife (CLOCKWORK) ------------------------------------------------
' ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#clockwork
m = minute
s = second
' Wenn Minute voll, dann Impuls ausgeben
if (s >= 0) and (s <= 2) and (not imp_done) then gosub impuls
if (s > 49) and (s < 55) then imp_done = OFF
' Alle 12 Stunden zur 23. Minute schauen wir nach, ob die Zeit noch stimmt
if ((hour mod 12) = 0) and (m = 23) and (not set_done) then goto setclock
if ((hour mod 12) = 0) and (m = 22) then set_done = OFF
' Wenn Stelltaster gedrueckt, dann Impuls ausgeben
if not sw1 then gosub man_imp
' Wenn Debug-Taster gedrueckt, dann Position im EEPROM speichern
if not sw4 then gosub savepos
' Noch ein bisschen Strom sparen...
pause 2
' Schleife wiederholen
goto clockwork
' ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
' === Unterprogramme ==========================================================
' --- impuls ------------------------------------------------------------------
' Stellt die Uhr eine Minute weiter und sichert Zeigerposition im EEPROM
' -----------------------------------------------------------------------------
#impuls
imp_neg = polarity
imp_pos = not polarity
pause imp_len ' Länge des Impulses
imp_neg = OFF
imp_pos = OFF
' Polarität für den nächsten Impuls invertieren.
polarity = not polarity
' Zeigerposition um 1 erhöhen. Falls 12:00-Stellung (720) erreicht ist,
' wieder auf Null zurücksetzen.
currpos = (currpos + 1) mod 720
savedpos = currpos ' Damit wir wissen: Der Wert im EEPROM ist aktuell.
imp_done = ON
return 'impuls
' --- man_imp -----------------------------------------------------------------
' Stellt die Uhr eine Minute weiter und sichert NICHT die Zeigerposition!
' Die Polarität wird jedoch gespeichert.
' -----------------------------------------------------------------------------
#man_imp
imp_neg = polarity
imp_pos = not polarity
' Wir halten den Impuls solange, bis die Taste wieder losgelassen wird!
' Somit ermöglichen wir dem Benutzer, die Uhr so schnell zu stellen wie
' die Trägheit der Mechanik dies ermöglicht:
wait sw1 ' = off
imp_neg = OFF
imp_pos = OFF
' Polarität für den nächsten Impuls invertieren.
polarity = not polarity
return 'man_imp
' --- short_imp ---------------------------------------------------------------
' Gibt einen kürzeren Minutenimpuls aus für den Stellbetrieb.
' Es wird nicht die Zeigerposition gespeichert.
' -----------------------------------------------------------------------------
#short_imp
imp_neg = polarity
imp_pos = not polarity
pause sh_imp_len ' Länge des Impulses
imp_neg = OFF
imp_pos = OFF
' Polarität für den nächsten Impuls invertieren.
polarity = not polarity
return 'short_imp
' --- getpos ------------------------------------------------------------------
' Berechnet aus dem aktuellen Wert der Echtzeituhr (DCF77-Empfänger) die
' Sollposition für das Uhrwerk. Diese wird in dcfpos gespeichert.
' -----------------------------------------------------------------------------
#getpos
dcfpos = (hour mod 12) * 60 + minute
return 'getpos
' --- drink_tea ---------------------------------------------------------------
' "Abwarten und Tee trinken": Wir warten einfach ab, bis die Zeigerposition
' wieder stimmt. Anstatt die Uhr z.B. bei der Winterzeitumstellung 11 Stunden
' vorzustellen, warten wir doch lieber 1 Stunde ab.
' -----------------------------------------------------------------------------
#drink_tea
gosub getpos
#loop
if (minute mod 30) = 0 then gosub getpos
' Wenn Stelltaster gedrueckt, dann Impuls ausgeben
if not sw1 then gosub man_imp
pause 3
if currpos > dcfpos then goto loop
if (currpos < 60) and (dcfpos > 620) then goto loop
imp_done = ON
return 'drink_tea
' --- savepos -----------------------------------------------------------------
' Speichert die aktuelle Zeigerposition im EEPROM (nur noch bei Bedarf, wegen
' begrenzter Anzahl Schreibzyklen!)
' -----------------------------------------------------------------------------
#savepos
open# for write
print# polarity
print# currpos
wait sw4 ' = high
slowmode off
beep 250,2,0
slowmode on
savedpos = currpos
return 'savepos
' --- dcfstatus ---------------------------------------------------------------
' Nutzt einen Bug des Betriebssystems (mittels einer "table" können beliebige
' Adressen im RAM über CCBASIC abgefragt werden), um herauszubekommen, ob das
' DCF-Zeitsignal mindestens einmal komplett empfangen wurde.
' -----------------------------------------------------------------------------
#dcfstatus
table ccstatus
2938
tabend
return 'dcfstatus