-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Kapitel2-AufklaerungBisErweiterteDenkungsart.tex
1860 lines (1806 loc) · 128 KB
/
Kapitel2-AufklaerungBisErweiterteDenkungsart.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
Es ist umstritten, in welchem Verhältnis \name[Immanuel]{Kant}s
Aufklärungsdenken zur Vernunftkritik und zur kritischen Philosophie insgesamt
steht.\footnote{\enquote{\name[Immanuel]{Kant}s Verhältnis zur Aufklärung
scheint also die verschiedensten Auslegungen zuzulassen, ja es scheint nicht weniger zu schillern
als der Begriff der Aufklärung selber}
\parencite[][31]{Hinske:KantalsHerausforderungandieGegenwart1980}.} Oliver
\authorcite{Scholz:DasZeugnisanderer2001} behauptet: \enquote{Kants gesamte
theoretische und praktische Philosophie dient direkt oder indirekt der
Begründung der Ideen der
Aufklärung.}\footnote{\cite[][30]{Scholz:KantsAufklaerungsprogramm2009}, siehe
auch
\cite{Scholz:enquotedotsdenoberstenProbiersteinderWahrheitinsichselbstd.i.inseinereigenenVernunftsuchen2004}
sowie \cite[][23]{Recki:KantunddieAufklaerung2006}: \enquote{Die in der
Aufforderung \enquote{Sapere aude} geforderte Selbstbefreiung des Menschen
dürfen wir als das Leitmotiv der gesamten -- theoretischen und praktischen --
Philosophie Kants ansehen.}. Auch
\authorfullcite{Wood:KantandtheProblemofHumanNature2003} scheint diese Ansicht
zu vertreten, wenn er -- m.\,E. stark übertreibend -- schreibt:
\enquote{Kant's critical philosophy as a whole is the greatest and most
characteristic product of the intellectual and social movement, known as
\enquote{the Enlightenment,} which remains the unique source in the world for
all progressive thought and action (at least insofar as it has its roots
anywhere in the Western tradition)}
(\cite[][56]{Wood:KantandtheProblemofHumanNature2003}).}
\Revision[Theis, Pelletier]{Ähnlich
\authorfullcite{Foucault:DieRegierungdesSelbstundderanderen2009} in der
Beschreibung der Unmündigkeit die Themen aller drei Kritiken angesprochen.
Wenngleich die Beziehung von \name[Immanuel]{Kant} selbst nicht explizit
angesprochen werde, wende er sich mit der \titel{Kritik der reinen Vernunft}
doch gerade gegen die Abhängigkeit von geistigen
Autoritäten.}\footnote{\Revision[Theis, Pelletier]{\enquote{Die kritischen
Grenzen zu überschreiten und sich der Autorität eines anderen zu unterstellen, das sind die beiden Seiten
dessen, wogegen \name[Immanuel]{Kant} sich in der \emph{Kritik} erhebt,
dasjenige, von dem der Prozeß der Aufklärung selbst uns befreien soll}
\parencite[][\pno~50\,f.]{Foucault:DieRegierungdesSelbstundderanderen2009}.
Siehe auch \cite[][41]{Foucault:WasistAufklaerung1990}: \enquote{In einem
gewissen Sinne ist die Kritik das Handbuch der in der \ori{Aufklärung} mündig
gewordenen Vernunft, und umgekehrt ist die \ori{Aufklärung} das Zeitalter der
Kritik.}}} Dagegen ist die Deutung verbreitet, dass
\name[Immanuel]{Kant} sich \emph{neben} seinen metaphysikkritischen
Untersuchungen von den Herausgebern der Berlinischen Monatsschrift \emph{auch
noch} zu einer Beschäftigung mit den Themen der Aufklärung hat hinreißen lassen.
Zumindest wird die Vernunftkritik oft genug außerhalb des Kontextes der
Aufklärungsphilosophie
gelesen.\footnote{\cite[Vgl.][47]{Scholz:BeantwortungderFrage:WasisteinaufgeklaerteWeltbuerger2011}.}
Mitunter wird die These vertreten, dass \name[Immanuel]{Kant}s Vernunftkritik
gerade den für die Aufklärung konstitutiven Erkenntnisoptimismus und damit die
Aufklärung selbst überwinde.\footnote{Siehe beispielsweise die allerdings stark
tendenziöse Betrachtung von Magnus
\textcite{Selling:DieUeberwindungderAufklaerung1942}.} Oder es wird auf den
synthetischen Charakter der Vernunftkritik gegenüber einer analytischen
Ausrichtung der Aufklärung als einer \enquote{Philosophie der Analysis}
verwiesen, um einen Bruch \name[Immanuel]{Kant}s mit dem Aufklärungsdenken durch
die Vernunftkritik aufzuweisen.\footnote{\enquote{[W]ährend die Philosophie der
Aufklärung, was \name[Immanuel]{Kant}s eigene Generation angeht, ihrer ganzen
Tendenz nach eine Philosophie der Analysis ist, analytische Philosophie,
versteht sich die \ori{Kritik der reinen
Vernunft} in bewußtem Gegensatz dazu als Philosophie der Synthesis}
\parencite[][34]{Hinske:KantalsHerausforderungandieGegenwart1980}.}
\authorfullcite{Schneiders:AufklaerungundVorurteilskritik1983} nennt das
Erscheinen der \titel{Kritik der reinen Vernunft} zusammen mit dem Ausgang der
Französischen Revolution als ein entscheidendes Ereignis, das den Übergang von
der Aufklärung zum Deutschen Idealismus eingeleitet
habe.\footnote{\enquote{Beide Ereignisse haben in Deutschland entscheidend zu
einem neuen, primär an der Idee der Freiheit orientierten Menschenbild
beigetragen und so u.\,a. zum sogenannten Deutschen Idealismus geführt}
\parencite[][263]{Schneiders:AufklaerungundVorurteilskritik1983}. An anderer
Stelle wiederum verzichtet er auf die Nennung der Vernunftkritik und sieht die
Französische Revolution als einzigen wichtigen Markstein auf dem Weg zu einem
Ende der Aufklärung
\parencite[vgl.][18]{Schneiders:DasZeitalterderAufklaerung2005}. Zur
\singlequote{Zwischenstellung} \name[Immanuel]{Kant}s und seiner Vernunftkritik
zwischen Aufklärung und Idealismus siehe auch
\cite{Hinske:KantsVernunftkritik--FruchtderAufklaerungundoderWurzeldesDeutschenIdealismus1993}.}
Der Bruch mit der Aufklärung wird so als ein solcher interpretiert, den
\name[Immanuel]{Kant} selbst weder intendierte noch bemerkte, den er selbst
möglicherweise nicht durchführte, zu dem er jedoch mit seiner kritischen
Philosophie den Grund
legte.\footnote{\cite[Vgl.][60]{Hinske:ZwischenAufklaerungundVernunftkritik1993}:
\enquote{Die Logikvorlesungen zeigen \name[Immanuel]{Kant} also als
entschiedenen Vertreter der Philosophie der deutschen Aufklärung und zugleich
als Urheber jener neuen, kritischen Philosophie, die den Bruch mit den
Grundideen und Grundüberzeugungen der deutschen Aufklärung ungewollt
vorbereitet.}}
Der Begriff \enquote{Aufklärung} birgt selbst schon erhebliche
Schwierigkeiten. Denn er beschreibt einerseits eine historische Epoche der
(europäischen) Geistesgeschichte, ist aber andererseits auch ein
Programmbegriff, also eine Bezeichnung für eine philosophische Herangehensweise,
für die sich Vertreter auch außerhalb der \enquote{Aufklärung} genannten Zeit
finden.\footnote{\phantomsection\label{Anmerkung:ScholzundderBegriffEinerBewegung}\cite[Vgl.][S.~28\,f.]{Scholz:KantsAufklaerungsprogramm2009}.
Nach \authorcite{Scholz:DasZeugnisanderer2001} bezeichnet der Terminus außerdem eine philosophische
\enquote{\emph{Bewegung}}, also ein Gesamt an philosophischen Denkern, Verbreitern und Förderern
des Aufklärungsdenkens innerhalb seiner Epoche. Unter einer \emph{Bewegung} ist
hier also das Gesamt an Bemühungen vieler Menschen in einem mehr oder weniger
langen zeitlichen Rahmen zu verstehen, ein bestimmtes Programm, das nicht immer klar umrissen sein muss,
umzusetzen. Beispiele für solche Bewegungen sind etwa die 68er, die
Friedensbewegung und die Widerstandsbewegung zur Zeit des Nationalsozialismus.}
Und wenngleich wir zwischen Aufklärung als historischer Epoche oder
Bewegung\footnote{Zum Begriff \enquote{Bewegung} siehe
Anm.~\ref{Anmerkung:ScholzundderBegriffEinerBewegung}.} und Aufklärung als noch
immer aktueller Programmatik unterscheiden können und sollten, sind beide Fragen
doch miteinander verwoben, was die Behandlung des Begriffs erneut
erschwert.\footnote{\cite[Vgl.][9]{Schneiders:HoffnungaufVernunft1990}:
\enquote{Aufklärung als Aktion oder Aktionsprogramm und Aufklärung als
geschichtliche Erscheinung oder Epoche scheinen nahezu unvermeidlich immer in
einem Atemzug genannt werden zu müssen, deskriptiv-historische und
philosophisch-systematische bzw.
normativ-programmatische Fragen scheinen sich unvermeidlich zu verknüpfen und zu
vermischen. Die historische Frage, was Aufklärung zu ihrer Zeit war bzw. bis
heute ist, präformiert die programmatische Frage, was Aufklärung auch heute und
in Zukunft noch sein könnte oder sein sollte.}} Auch
ein programmatischer Begriff ist nicht ohne historische Untersuchungen zu haben,
denn jeder Aufklärungsbegriff ist dem geschichtlichen Phänomen der Aufklärung
verpflichtet, wenn er nicht leer und beliebig werden
soll.\footnote{\cite[Vgl.][4]{Bubner:WaskannsollunddarfPhilosophie?1978}.}
Umgekehrt muss jeder Versuch, einen historischen Aufklärungsbegriff zu
bestimmen, schon mit einem Vorverständnis beginnen, das sich aus systematischen Interessen
speist.\footnote{\textcite[][28]{Scholz:KantsAufklaerungsprogramm2009}
beschreibt die Bedeutungen von \enquote{Aufklärung} als Epoche oder Bewegung
gegenüber dem Programmbegriff als derivativ. Auch
\textcite[][\pno~9\,f.]{Schneiders:HoffnungaufVernunft1990} erklärt, dass
systematische und programmatische Fragen die historische Aufklärungsforschung
leiten, wenngleich er das Verhältnis eher als gegenseitig beschreibt.}
Wir können auf eine Definition \name[Immanuel]{Kant}s zurückgreifen, der den
Begriff der Aufklärung ausdrücklich zu explizieren versuchte, werden aber
feststellen müssen, dass \name[Immanuel]{Kant}s Bestimmung des
Aufklärungsbegriffs Fragen offen lässt. Besonders offensichtlich wird dies bei
dem Begriff des Selbstdenkens -- oder des \singlequote{eigenen
Verstandesgebrauchs}, den \name[Immanuel]{Kant} als Definiens des
Aufklärungsbegriffs heranzieht. So bemühen sich über das gesamte 18.
Jahrhundert hinweg (und auch bereits im 17. Jahrhundert) verschiedene Autoren
wie Christian \name[Christian]{Thomasius} und Christian
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}, die darin schulbildend wirkten, mit
unterschiedlichen Ergebnissen um einen vernünftigen Begriff des Selbstdenkens --
wobei freilich der Ausdruck \enquote{Selbstdenken} erst spät entstand und zuvor
eher von \enquote{Eklektik} gesprochen
wurde.\footnote{\cite[Vgl.][92]{Albrecht:Thomasius--keinEklektiker?1989}, sowie
\cite[][241--243]{Albrecht:ChristianThomasius1999}.} Wir dürfen außerdem
nicht vergessen, dass in \name[Immanuel]{Kant}s \titel{Beantwortung der Frage:
was ist Aufklärung?} Beschreibungen eines übergreifenden Projekts des 18.
Jahrhunderts und seiner spezifisch eigenen Programmatik Hand in Hand gehen.
Zur \emph{historischen Epoche} der Aufklärung zählt man in Bezug auf den deutschen
Sprachraum für gewöhnlich die Zeit von 1690 bis etwa 1800, wobei es sich
anbietet, weiter zu unterteilen in (a) eine Frühaufklärung von 1690 bis 1720 mit
Christian \name[Christian]{Thomasius} als Leitfigur, (b) eine Hochaufklärung, welche
wiederum eine schulphilosophische Phase (1720 bis
1750) und eine popularphilosophische Phase (1750 bis 1780) durchläuft, und (c)
eine Spätaufklärung (1780 bis 1800), der sich auch Immanuel
\name[Immanuel]{Kant} zuordnen lässt.\footnote{\cite[Vgl.][33]{Schneiders:HoffnungaufVernunft1990}.
Siehe zur Epocheneinteilung auch
\cite[][311]{Hinske:WolffsStellunginderdeutschenAufklaerung1986}.} Darüber
hinaus bezieht sich der Begriff der Aufklärung natürlich auch auf philosophische
und wissenschaftliche Entwicklungen und Autoren außerhalb Deutschlands, etwa in
Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Schon aufgrund der
unterschiedlichen Rahmenbedingungen musste sich die Aufklärung in den
verschiedenen Ländern und Zeiten unterschiedlich
entwickeln. Während -- wie
\authorfullcite{Schneiders:DasZeitalterderAufklaerung2005}
ausführt\footnote{Siehe dazu
\cite[][16--18]{Schneiders:DasZeitalterderAufklaerung2005} und passim.} -- für
alle Regionen dasselbe historische Ereignis (der Ausgang der Französischen
Revolution) als \emph{Endpunkt} der Aufklärung auszumachen sei,\footnote{An
anderer Stelle wiederum nennt
\authorcite{Schneiders:AufklaerungundVorurteilskritik1983} als weiteres
Ereignis neben dem Ausgang der Französischen Revolution, welches zur Auflösung
der Aufklärung beigetragen habe, das Erscheinen der \titel{Kritik der reinen Vernunft}
\parencite[vgl.][263]{Schneiders:AufklaerungundVorurteilskritik1983}.} begann
sie doch in Frankreich, Großbritannien und Deutschland zwar in etwa zeitgleich, aber doch unabhängig voneinander durch unterschiedliche historische Ereignisse: Die
\emph{Glorious Revolution} von 1688, der Aufhebung des \emph{Edikts von Nantes}
1685 und \name[Christian]{Thomasius}' Leipziger Vorlesungsankündigung von 1687.
In Großbritannien habe sich Aufklärung auch als Religionskritik weitgehend
ungestört entwickeln können, in Frankreich hingegen sei sie in Opposition zu
einem politisch starken Katholizismus geraten und in Deutschland sei sie
\enquote{im wesentlichen durch zwei Faktoren bestimmt: das weitgehend positive
Verhältnis zur christlichen Religion und zum absolutistischen Staat einerseits
sowie die institutionelle Bindung an die Universitäten
andererseits.}\footcite[][89]{Schneiders:DasZeitalterderAufklaerung2005}
Wie die Aufklärung sich in den verschiedenen Regionen entwickelte und in welchem
Verhältnis dann wiederum die deutsche Aufklärung zu den Entwicklungen in anderen
Gegenden stand, ist Gegenstand divergierender Deutungen und anhaltender
philosophiegeschichtlicher Forschung.\footnote{Zuletzt hat
\authorfullcite{CarbonciniGavanelli:DasParadoxderAufklaerung2007} sich gegen die
verbreitete Ansicht gewandt, eine Beeinflussung sei lediglich von Großbritannien
und Frankreich aus in Richtung Deutschland erfolgt.
\cite[Vgl.][\pno~73\,f.]{CarbonciniGavanelli:DasParadoxderAufklaerung2007}.}
Diese Schwierigkeiten, interne Differenzierungen der Epoche der Aufklärung
vorzunehmen und die verschiedenen Strömungen wiederum in Beziehung zueinander zu
setzen, erschwert dann natürlich auch das Verständnis des Aufklärungsdenkens
\name[Immanuel]{Kant}s.\footnote{Siehe hierzu die Beiträge in
\cite{Emundts:ImmanuelKantunddieBerlinerAufklaerung2000}.} Es gibt keine einheitliche
Definition des Aufklärungsbegriffs, die als Grundlage und Ausgangspunkt dienen
könnte; und es muss eine solche auch nicht geben. Es kann auch sein, dass wir
verschiedene Philosophen und Gedanken zur Aufklärung rechnen, die keine
gemeinsamen \distanz{Wesensmerkmale} besitzen, sondern eher in einer Weise
zusammengehalten werden, wie sie \name[Ludwig]{Wittgenstein} unter dem Titel
\enquote{Familienähnlichkeit}
beschreibt.\footcite[Vgl.][\S\S~65--67]{Wittgenstein:PhilosophischeUntersuchungen2003}
Oliver \authorcite{Scholz:DasZeugnisanderer2001} behauptet zwar bezüglich des
allgemeinen Programms der Aufklärung:
\enquote{Ohne die regionalen und nationalen Unterschiede herunterzuspielen, darf
man den Kern dieses Programms folgendermaßen fassen: Der Mensch soll sich
mittels des richtigen Gebrauchs seines Vernunftvermögens selbst befreien und
kognitiv, vor allem aber moralisch
vervollkommnen.}\footcite[][28]{Scholz:KantsAufklaerungsprogramm2009} Doch hier
hängt nicht nur alles an den Begriffen von Selbstbefreiung und Vervollkommnung,
die es zu klären gilt. Es lässt sich außerdem bezweifeln, erstens, dass diese
Beschreibung auf alle Aufklärer zutrifft, und zweitens, dass sie nicht auch ganz
andere philosophische Strömungen und Autoren ebenso treffend charakterisiert.
Man möchte bezweifeln, dass
\authorfullcite{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}s
Philosophie durch den Begriff der Selbstbefreiung passend beschrieben ist. Und
\name[Immanuel]{Kant}s Philosophie in den Dienst der moralischen Vervollkommnung
zu stellen, ist zumindest stark erläuterungsbedürftig.\footnote{Damit ist nicht
gesagt, dass die moralische Vervollkommnung nicht als Ziel der
Aufklärungsbemühungen nach dem Verständnis \name[Immanuel]{Kant}s gesehen
werden kann. Zur Vervollkommnung äußert er sich in den \S\S~21\,f. der
\titel{Tugendlehre}
\mkbibparens{\cite[vgl.][A 113--115]{Kant:DieMetaphysikderSitten1977Tugendlehre},
\cite[][VI: 446.9--447.17]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}}.
Siehe zu praktischen und moralischen Zielen der Aufklärung nach
\name[Immanuel]{Kant} auch Kapitel \ref{chapter:AufklaerungundWissenschaft}
dieser Arbeit.} Und wenn Norbert \name[Norbert]{Hinske} die Aufklärung mittels
ihrer Programmideen (Aufklärung, Selbstdenken, Mündigkeit), Kampfideen
(Vorurteile, Aberglaube, Schwärmerei) und Basisideen (Bestimmung des Menschen,
allgemeine Menschenvernunft)
charakterisiert,\footnote{\cite[Vgl.][392--398]{Hinske:ArtikelAufklaerung1985}.
Außerdem nennt \authorcite{Hinske:ArtikelAufklaerung1985} noch Toleranz und
Pressefreiheit als \singlequote{abgeleitete Ideen}
\parencite[vgl.][\pno~398\,f.]{Hinske:ArtikelAufklaerung1985}.} so ist damit das
Erläuterungsbedürfnis ebenfalls nur verschoben.\footnote{Damit soll der
Verdienst der Erläuterung nicht in Abrede gestellt werden.
\name[Norbert]{Hinske}s Unterscheidung zwischen drei Formen von Ideen der
Aufklärung erhellt durchaus die innere Struktur aufklärerischen Denkens,
freilich nur für denjenigen, der schon weiß, was Aufklärung ist.} Zusätzlich
bleibt natürlich fraglich, ob solche Charakterisierungen wirklich allgemein oder
auf bestimmte Teile der Aufklärung -- im Fall \name[Norbert]{Hinske}s: auf
\name[Immanuel]{Kant} -- zugeschnitten sind, und ob sie vielleicht im Dienste
bestimmter philosophischer Ansichten stehen. Dies ist zum Beispiel ganz klar der
Fall, wenn
\authorfullcite{Sternberg:AufklaerungKlassizismusundRomantikbeiKant1931} die
Aufklärung in offen hegelianisierender Manier als \enquote{Sache des
Verstandes}, als \enquote{Analysieren, \punkt{} Sichten und Auseinanderhalten}
beschreibt.\footcite[][\pno~31\,f.]{Sternberg:AufklaerungKlassizismusundRomantikbeiKant1931}
Dasselbe Vorgehen finden wir bei
\authorcite{Horkheimer:DialektikderAufklaerung1997}, wenn Aufklärung über die
Endlichkeit oder Diskursivität des Denkens definiert und dabei im Interesse des
Beweisziels verkürzt wird.\footnote{Der Begriff der Diskursivität kommt in der
Eindeutschung \enquote{fortschreitendes Denken} in der \titel{Dialektik der
Aufklärung} vor: \enquote{Seit je hat Aufklärung im umfassenden Sinn
fortschreitenden Denkens das Ziel verfolgt, von den Menschen die Furcht zu
nehmen und sie als Herren einzusetzen}
\parencite[][19]{Horkheimer:DialektikderAufklaerung1997}. Zur Einschätzung der
Arbeit von \authorcite{Horkheimer:DialektikderAufklaerung1997} siehe
\cite[][xiii--xv]{Hinske:Einleitung1990}.}
Die Heterogenität dessen, was wir heute als historisches Phänomen unter dem Namen
\enquote{Aufklärung} zusammenfassen, wird noch deutlicher, wenn wir
\authorfullcite{Israel:RadicalEnlightenment2001}s Unterscheidung von Radikalaufklärung und moderater
Aufklärung\footnote{\cite[Vgl.][3--13]{Israel:RadicalEnlightenment2001} und
passim. Die Radikalaufklärung \enquote{rejected all compromise with the past and
sought to sweep away existing structures entirely, rejecting the Creation as
traditionally understood in Judaeo-Christian civilization, and the intervention
of a providential God in human affairs, denying the possibility of miracles, and
reward and punishment in an afterlife, scorning all forms of ecclesiastical
authority, and refusing to accept that there is any God-ordained social
hierarchy, concentration of privilege or land-ownership in noble hands, or
religious sanction for monarchy}
\parencite[][\pno~11\,f.]{Israel:RadicalEnlightenment2001}. Dem stehe die
wirkmächtigere moderate Aufklärung gegenüber, der u.\,a.
Christian \name[Christian]{Thomasius}
und \authorfullcite{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}
angehörten und die von zahlreichen Regierungen und Teilen der Kirchen
unterstützt wurde. \enquote{This was the Enlightenment which aspired to conquer
ignorance and superstition, establish toleration, and revolutionize ideas,
education, and attitudes by means of philosophy but in such a way as to preserve
and safeguard what were judged essential elements of the older structures,
effecting a viable synthesis of old and new, and of reason and faith}
\parencite[][11]{Israel:RadicalEnlightenment2001}.} oder
\authorfullcite{Hunter:RivalEnlightenments2001}s auf die deutsche Philosophie
bezogene Differenzierung von bürgerlicher und metaphysischer
Aufklärung\footnote{\cite[Vgl.][14--9]{Hunter:RivalEnlightenments2001} und
passim.} hinzu nehmen. Dies sollte uns davor warnen, allzu schnell
Verallgemeinerungen über eine ganze Epoche vorzunehmen und Zusammenhänge
zwischen Autoren zu postulieren, die erst noch zu erweisen sind.
Der Begriff von Aufklärung, den ich im folgenden entwickle und verwende, wird
somit nicht beanspruchen können, dem Gesamtphänomen dessen gerecht zu werden,
was sich retrospektiv \singlequote{die} Aufklärung nennen ließe, sondern primär
auf \name[Immanuel]{Kant} fokussieren. Ich werde dabei nicht auf solche Fragen
eingehen wie die, ob \name[Immanuel]{Kant} noch zur Aufklärung oder schon zu
einer \enquote{klassischen deutschen Philosophie} oder einem \enquote{deutschen
Idealismus} gehört, ob er einer \singlequote{Berliner Aufklärung}, einer
\singlequote{moderaten} oder einer \singlequote{metaphysischen} Aufklärung
zuzurechnen ist. Mich interessiert, ob sich die Endlichkeit des Denkens oder die
Vernunftkritik, die von der Endlichkeit menschlichen Denkens ausgeht, in
\name[Immanuel]{Kant}s Aufklärungsprogrammatik integrieren lässt, vielleicht
sogar einen wesentlichen Teil derselben ausmacht, oder ob die Vernunftkritik den
Rahmen aufklärerischen Denkens bereits verlässt.\footnote{Diese Frage werde ich
jedoch in diesem \ref{section:KantalsliberalerAufklaerer}. Kapitel mitnichten
abschließend beantworten. Hier soll zunächst der Aufklärungsbegriff entwickelt
werden, der einer Antwort zugrunde liegt.} Der zugrunde gelegte
Aufklärungsbegriff ist dabei der, den \name[Immanuel]{Kant} selbst entwickelt --
explizit etwa in der Berlinischen Monatsschrift.
\section{\enquote{Aufklärung} und \enquote{aufklären}}
Bereits im 18.\ Jahrhundert wurde darauf hingewiesen, dass der Begriff der
Aufklärung keinen klar umrissenen und allseits bekannten Gehalt hat. Man könnte
gar fragen, ob ihm \emph{überhaupt} ein Gehalt zukommt und ob er ein reales
Phänomen bezeichnet; schließlich kam er als Neologismus des 18.
Jahrhunderts recht spät zum
Vorschein\footnote{\phantomsection\label{Anmerkung:MosesMendelssohnZumNeologismus}So
schreibt Moses
\textcite[][3]{Mendelssohn:UeberdieFrage:washeisstaufklaeren?2008}: \enquote{Die
Worte \ori{Aufklärung, Kultur, Bildung} sind in unsrer Sprache noch neue
Ankömmlinge.} Dies verweise aber nicht darauf, dass entsprechende Phänomene erst
neu seien.} und wurde in den Jahrtausenden
zuvor allem Anschein nach auch nicht vermisst. Eine entsprechende Skepsis kommt in der Frage \authorfullcite{Zoellner:IstesrathsamdasEhebuendnissnichtfernerdurchdieReligionzusancieren?1783}s
zum Ausdruck, die schließlich die Antwortversuche \name[Immanuel]{Kant}s und
\name[Moses]{Mendelssohn}s provozierte: \enquote{Was ist Aufklärung? Diese
Frage, die beinahe so wichtig ist, als: was ist Wahrheit, sollte doch mal
beantwortet werden, ehe man aufzuklären anfinge! Und noch habe ich sie nirgends
beantwortet
gefunden}\footnote{\cite[][516]{Zoellner:IstesrathsamdasEhebuendnissnichtfernerdurchdieReligionzusancieren?1783}.
\authorcite{Zoellner:IstesrathsamdasEhebuendnissnichtfernerdurchdieReligionzusancieren?1783}
selbst bestimmte die Aufklärung später als Vorurteilskritik
\parencite[siehe
dazu][\pno~271\,f.]{Schneiders:AufklaerungundVorurteilskritik1983}.}.
Diese Frage explizit zu stellen ist wichtig, weil eine Position oder Behauptung
als unaufgeklärt zu bezeichnen einer finalen Zurückweisung gleichkommt, die
ebenso schlagend ist, wie der Nachweis der Falschheit einer Behauptung.
Damit dieses argumentative Vorgehen legitim ist, muss natürlich klar sein, worin
der enthaltene Vorwurf besteht, dem sich niemand ausgesetzt sehen möchte. Was --
so scheint
\authorcite{Zoellner:IstesrathsamdasEhebuendnissnichtfernerdurchdieReligionzusancieren?1783}
fragen zu wollen -- können wir von unserem Denken denn noch mehr oder anderes
verlangen, als dass es sich an der Wahrheit orientiere?
Man könnte versucht sein, auf
\authorcite{Zoellner:IstesrathsamdasEhebuendnissnichtfernerdurchdieReligionzusancieren?1783}s
Frage, was denn zur \emph{Orientierung} an der Wahrheit hinzukommen müsse, zu
antworten: ihr \emph{Besitz}! Im Sinne einer szientistisch verstandenen
Aufklärung ließe sich dann mutmaßen, es ginge um die Gewinnung und Verbreitung
sicheren, \enquote{wissenschaftlich fundierten} Wissens im Kontrast zu religiösen,
mystischen oder metaphysischen Erklärungen \distanz{unaufgeklärter} Zeitalter
wie des \distanz{dunklen
Mittelalters}. Man
könnte so den Begriff der Aufklärung in enger Anlehnung an die Entwicklung der
modernen Naturwissenschaften zu explizieren versuchen und Aufklärung in
Entgegensetzung gegen ein zuvor vorherrschendes religiöses oder metaphysisches
Weltbild verstehen. Unaufgeklärt wäre dann eine (falsche) Überzeugung, die im
Zuge der wissenschaftlichen Revolution und der Entwicklung eines
wissenschaftlichen Weltbildes widerlegt wurde.
Der Etymologie des Wortes \enquote{Aufklärung} gemäß -- und dies gilt ebenso für
die Entsprechungen \enquote{Enlightenment}, \enquote{Si{\`e}cle des
Lumi{\`e}res} und \enquote{illuminismo} -- soll \distanz{Licht in's Dunkel}
gebracht werden. Und dazu passt sicherlich die Rede von einem \distanz{dunklen
Mittelalter} mit seinen überkommenen Erkenntnissen. Diese Abgrenzungen gegen
eine scholastische Philosophie des Mittelalters mag verbreitet gewesen
sein.\footnote{\cite[Vgl.][42]{Stekeler-Weithofer:Denken2012}:
\enquote{Die Epoche der Aufklärung sieht in der Abhängigkeit von traditionalen
Vorbildern, wie sie etwa das \singlequote{Mittelalter} unter Einschluss der
Renaissance und Reformation angeblich oder wirklich prägen, eine Heteronomie,
die es aufzuheben gilt.}} Aber zur Beschreibung und Selbstabgrenzung gegen
falsche Erklärungen hätte der Begriff der Wahrheit durchaus zugereicht. Wozu
also dieser Neologismus des {18.} Jahrhunderts?
Nun lag die Unklarheit für
\authorcite{Zoellner:IstesrathsamdasEhebuendnissnichtfernerdurchdieReligionzusancieren?1783}
auch in dem Umstand begründet, dass es sich bei dem Wort \enquote{Aufklärung}
um einen Neuankömmling in der deutschen Sprache handelte.\footnote{Siehe
Anm. \ref{Anmerkung:MosesMendelssohnZumNeologismus} auf
S.~\pageref{Anmerkung:MosesMendelssohnZumNeologismus}.} Heute ist es eher der
inflationäre Gebrauch, der seinen Gehalt undeutlich werden lässt. Aber dieser häufige Gebrauch spricht doch auch dafür, dass er eine wichtige und einzigartige sprachliche Funktion
übernimmt, für die der Begriff der Wahrheit allein kein Äquivalent liefert.
Diese Funktion mag wiederum nicht einheitlich sein. Eine Vielfalt an Formen von
\enquote{Aufklärung} findet sich nicht nur historisch in der (zeitlichen und
regionalen) Heterogenität der Epoche, sondern auch systematisch in den
verschiedenen, noch immer verbreiteten Redeweisen von \enquote{aufklären} und
\enquote{aufgeklärt} wieder. Eltern klären ihre Kinder auf,
wenn sie sie mit der menschlichen Sexualität vertraut machen. Ärzte klären
Patienten auf, indem sie ihnen die Wirkungsweise, die Risiken und Nebenwirkungen
und auch die Chancen einer Therapie erläutern. Verbraucherschützer propagieren
Verbraucheraufklärung. Verbrechen werden aufgeklärt. Politiker sprechen mitunter
von \distanz{schonungsloser Aufklärung}. Das Militär kennt seine eigene Form der
\distanz{Aufklärung}, ebenso wie auch nichtmilitärische Geheimdienste
\distanz{Aufklärung} betreiben. All diese Redeweisen unterscheiden sich
erheblich von dem Projekt des 18.\ Jahrhunderts, sind aber doch durch dieses
geprägt.
Meines Erachtens sehen wir die Herkunft dieser Redeweisen am besten anhand einer
bestimmten Auswahl: Wo der Begriff im Sinne von \enquote{\emph{jemanden}
aufklären} (im Kontrast zu \enquote{\emph{etwas} aufklären}) verwendet wird,
geht es zwar \emph{auch} darum, jemanden zu informieren -- über den menschlichen
und damit auch den eigenen Körper, über eine Krankheit und was damit einhergeht,
über die In\-halts\-stof\-fe von Lebensmitteln oder die Rechte und Pflichten
eines Vertragspartners. Aber nicht jede Information zählt als Aufklärung,
sondern nur diejenige, die auf die Mündigkeit desjenigen abzielt, den sie
aufklärt. Wer jemanden aufklärt, möchte ihm ermöglichen, ein eigenes Urteil und
eigene Entscheidungen zu fällen -- der Aufgeklärte urteilt und handelt
selbstbestimmt.
So ist das Ziel der Sexualaufklärung der mündige und selbstbestimmte Umgang mit der eigenen
Sexualität. Und der Arzt, der einen Patienten aufklärt, versorgt ihn mit genau
den und so vielen Informationen, wie nötig sind, um den Patienten in die Lage zu
versetzen, sich \emph{selbst} für oder wider eine bestimmte Therapieform zu
entscheiden. Gerade darin erweist sich der Begriff der Aufklärung auch in seinen
derivativen Verwendungen als Abkömmling der europäischen Geistesgeschichte:
Aufklärung verbindet Information mit Freiheit, Selbstbestimmung und Mündigkeit.
Und gerade diese Verbindung macht ihn aus und sichert ihm seine Bedeutung unter
unseren Begriffen. Negierte man das zweite dieser Momente und setzte etwa
Aufklärung in die Verbreitung wahrer Erkenntnisse, so verlöre dieser Begriff
seinen spezifischen Reiz. Wir sollten dann lieber gleich von Wahrheit sprechen,
um Missverständnisse zu vermeiden.
\section{Selbstdenken als Autonomie der
Vernunft}\label{subsection:SelbstdenkenbeiKant}
In den 1780er Jahren artikuliert \name[Immanuel]{Kant} in Aufsätzen in der
Berlinischen Monatsschrift eine Form von Aufklärung, die sich nicht an
bestimmten Inhalten, sondern der Freiheit und Selbstbestimmung des einzelnen
Subjekts orientiert. Dies wird zunächst in der bekannten
Aufklärungsschrift\footnote{\cite[Vgl.][A~481]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977},
\cite[][VIII: 35.1--8]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}:
\enquote{\ori{Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner
selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit} ist das Unvermögen, sich seines
Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. \punkt\ Sapere aude! Habe
Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der
Aufklärung.}} deutlich, die durchgängig die Relation der Erkenntnis zu
dem einzelnen Subjekt hervorhebt und keinerlei spezielle Inhalte als solche der
Aufklärung herausstellt.\footnote{Mit der Religion, die \name[Immanuel]{Kant}
als zentrales Thema der Aufklärung herausstellt \mkbibparens{\cite[vgl.][A
492]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977}; \cite[][VIII:
41.10--12]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}}, ist eben bloß ein
\emph{Thema} als besonders relevant bezeichnet, aber keine bestimmte Behauptung.}
\name[Immanuel]{Kant} stellt durch Betonung des Selbstdenkens die intellektuelle
Freiheit in das Zentrum der Aufklärungsprogrammatik und verdeutlicht, dass es nicht um
den \emph{Inhalt} des Fürwahrgehaltenen geht, sondern um die
\enquote{Denkungsart}.\footnote{Siehe exemplarisch \cite[][A
484]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977},
\cite[][VIII: 36.28--33]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}:
\enquote{Durch eine Revolution wird vielleicht wohl ein Abfall von
persönlichem Despotism und gewinnsüchtiger oder herrschsüchtiger Bedrückung,
aber niemals wahre Reform der Denkungsart zu Stande kommen; sondern neue
Vorurteile werden, eben sowohl als die alten, zum Leitbande des gedankenlosen
großen Haufens dienen.}} Insbesondere in der Schrift \titel{Was heißt:
sich im Denken orientieren?} betont er dies durch die Abgrenzung des eigenen
Aufklärungsverständnisses von Positionen, die Aufklärung an
\enquote{Kenntnissen}
ausrichten.\footnote{\cite[Vgl.][A~329]{Kant:Washeisst:SichimDenkenorientieren?1977},
\cite[][VIII: 146.31--32]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.} Dabei ist jedoch nicht
leicht zu erkennen, was \name[Immanuel]{Kant} hier als \enquote{Kenntnisse}
anspricht. Eine naheliegende Deutungsmöglichkeit scheint mir zu sein, dies als
Ausdruck für den \emph{Inhalt} unseres Wissens zu lesen, im Kontrast dazu, wie
er erworben und weiter gehandhabt wird, ob er Produkt des Selbstdenkens ist und
wie er in die Handlungsplanung des Subjekts eingeht. \enquote{Kenntnisse} steht
demnach für die Informationen, die jemand über die Welt haben oder nicht haben
kann, das gesamte Tatsachenwissen, wie wir es beispielsweise in Lexika
finden.\footnote{\cite[Vgl.][32]{Scholz:KantsAufklaerungsprogramm2009}:
\enquote{Aufklärung besteht also nicht in dem materialen Besitz von Kenntnissen,
in irgendwelchen spezifischen Denkinhalten, Lehren oder Kenntnissen, die man
etwa in einer Liste zusammenfassen und dann jedermann einpauken könnte}.
Mitunter scheinen mit \enquote{Kenntnisse} aber auch gewisse (intellektuelle) Fähigkeiten
angesprochen zu sein, die nicht hinlänglich zur Mündigkeit sind, weil sie der
notwendigen eigenen Einsicht in ihre Vernünftigkeit entbehren. Siehe
z.\,B. \cite[][A~26]{Kant:ImmanuelKantsLogik1977}, \cite[][IX:
25.21--26]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}: \enquote{[O]hne Kenntnisse wird man
nie ein Philosoph werden, aber nie werden auch Kenntnisse allein den
Philosophen ausmachen, wofern nicht eine zweckmäßige Verbindung aller
Erkenntnisse und Geschicklichkeiten zur Einheit hinzukommt, und eine Einsicht
in die Übereinstimmung derselben mit den höchsten Zwecken der menschlichen
Vernunft.} Dieser Passus erinnert an die Unterscheidung zwischen Schul- und
Weltbegriff der Philosophie (siehe dazu weiter unten Kapitel
\ref{subsection:DieBestimmungdesMenschen}) und identifiziert, sollte diese
Analogie stimmig und intendiert sein, die \enquote{Kenntnisse} mit den
Fähigkeiten nach dem Schulbegriff.} In der \titel{Anthropologie in pragmatischer
Hinsicht} beschreibt \name[Immanuel]{Kant} die \enquote{Kenntnisse} als Ausdruck
von
\enquote{Büchergelehrsamkeit}\footnote{\cite[Vgl.][BA~166]{Kant:AnthropologieinpragmatischerHinsicht1977},
\cite[][VII: 228.14--16]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}:
\enquote{Büchergelehrsamkeit vermehrt zwar die Kenntnisse, aber erweitert nicht
den Begriff und die Einsicht, wo nicht Vernunft dazu kommt.} Mir scheint, dass
\name[Immanuel]{Kant} implizit auf die \emph{nudae factorum notitiae} der
wolffschen Philosophie und
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s Warnung vor einer \emph{cognitio
cognitionis philosophicae historica} verweist, die ich nicht an dieser, sondern
einer späteren Stelle ausführlicher behandeln werde. Hier sei nur folgendes als
Erläuterung angeführt: Eine \emph{nuda facti notitia} oder historische Erkenntnis bei
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} ist die Kenntnis einer Tatsache ohne Verständnis ihres Grundes
(\cite[vgl.][\S~7]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}) und
die Warnung gilt dementsprechend einem Wiedergebenkönnen von Wahrheiten ohne
philosophisches Verständnis derselben (\enquote{wo nicht Vernunft dazu kommt},
siehe Kapitel \ref{paragraph:wolffswarnung}).
Zur Differenz zwischen der Warnung in
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s und der in \name[Immanuel]{Kant}s
Fassung siehe Kapitel \ref{section:MuendigkeitundPhilosophie}.}, also einer Art
des unselbständigen Denkens, das sich von anderen leiten lässt. Gerade die
\emph{Art} des Denkens -- ob jemand selbst denkt oder sich von anderen leiten
lässt -- kann bei veränderten Inhalten unverändert bleiben (und umgekehrt kann
sich bei gleichbleibenden Inhalten die \emph{Art} des Denkens
ändern), weswegen nur
eine langsame Reform, aber keine Revolution im Denken der Aufklärung förderlich
sei.\footnote{\cite[Vgl.][A~484]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977},
\cite[][VIII: 36.28--33]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}: \enquote{Durch eine
Revolution wird vielleicht wohl ein Abfall von persönlichem Despotismus und
gewinnsüchtiger oder herrschsüchtiger Bedrückung, aber niemals wahre Reform der
Denkungsart zustande kommen; sondern neue Vorurteile werden ebenso wohl als die
alten zum Leitbande des gedankenlosen großen Haufens dienen.}} Man könnte eine
solche Aufklärungskonzeption, die sich auf die \emph{Art} des Denkens, die
Relation der Inhalte des Denkens zu dem denkenden Subjekt bezieht, eine
\phantomsection\label{Benennung:LiberaleAufklaerung}\emph{liberale} Aufklärung
nennen und sie einer \emph{szientistischen} Aufklärung entgegensetzen, die bestimmte Inhalte -- etwa den Heliozentrismus
oder die Evolutionstheorie -- als solche der Aufklärung glaubt ausweisen zu
können.
\authorfullcite{Schneiders:DasZeitalterderAufklaerung2005} unterscheidet in eben
diesem Sinne einen rationalistischen Aufklärungsbegriff, dem zufolge es um die
Klärung von Begriffen und die Beseitigung von Unvernunft und Unwissenheit geht, von einem
emanzipatorischen Aufklärungsbegriff, der sich an der \enquote{Befreiung von Fesseln
aller Art}
orientiert.\footcite[Vgl.][7]{Schneiders:DasZeitalterderAufklaerung2005} Und
\authorfullcite{Stuke:Aufklaerung1972} spricht etwas allgemeiner von dem
Unterschied zwischen einem formalen Aufklärungsverständnis und einem solchen,
welches durch objektiv-materiale Kriterien konstituiert werde, und betont, dass
\name[Immanuel]{Kant} mit seiner Artikulation einer streng formalen (oder --wie
ich sie nenne -- liberalen) Aufklärung von dem vorherrschenden Sprachgebrauch
seiner Zeitgenossen
abweiche.\footnote{\cite[Vgl.][\pno~265\,f.]{Stuke:Aufklaerung1972} Dabei
verfahre \name[Immanuel]{Kant} jedoch inkonsequent, insofern mindestens in
seiner Religionsphilosophie bestimmte Wissensgehalte den Begründungszusammenhang
der Aufklärung umschrieben \parencite[vgl.][265--272]{Stuke:Aufklaerung1972}. Es
ist dabei sicherlich korrekt, dass \name[Immanuel]{Kant} mitunter auch bestimmte
Überzeugungen als solche voraussetzt, ohne die Aufklärung nicht möglich ist.
Warum er diese voraussetzen muss, wird erst auf Grundlage der Überlegungen in
Kapitel \ref{chapter:MuendigerErwerbTestimonialenWissens} zu beantworten sein.
Es läuft darauf hinaus, dass es von der Art der Erkenntnisse abhängt, was es je
konkret heißt, sie mündig zu erwerben. Ein Missverständnis bezüglich der Art
der vorliegenden Erkenntnisse macht es unmöglich, sich ihnen gegenüber kritisch zu
verhalten. Siehe dazu Kapitel \ref{section:KantsEthicsofBelief}.}
\name[Immanuel]{Kant} hat die liberale Aufklärung freilich nicht
erfunden, sondern in Anlehnung an Selbstdenker\footnote{Mitunter
findet sich statt des Ausdrucks \enquote{Selbstdenker} gerade in Bezug auf
\name[Christian]{Thomasius} auch die Bezeichnung \enquote{Eklektiker}. Siehe
dazu auch Anm. \ref{Anmerkung:BegriffderEklektik} auf S.
\pageref{Anmerkung:BegriffderEklektik}.} wie \name[Christian]{Thomasius} und
Autoren wie \authorcite{Lessing:EineDuplik1897} aufgegriffen.\footnote{Gerade
\authorcite{Lessing:EineDuplik1897} verleiht der geistigen Liberalität Ausdruck,
wenn er schreibt:
\phantomsection\label{Zitat:Lessing:EineDuplik}
\enquote{Ein Mann, der Unwahrheit, unter entgegengesetzter Ueberzeugung, in
guter Absicht, ebenso scharfsinnig als bescheiden durchzusetzen sucht, ist
unendlich mehr werth, als ein Mann, der die beste edelste Wahrheit aus
Vorurtheil, mit Verschreyung seiner Gegner, auf alltägliche Weise
vertheidiget.
\punkt\ Nicht die Wahrheit, in deren Besitz irgend ein Mensch ist, oder zu
seyn vermeynet, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter
die Wahrheit zu kommen, macht den Werth des
Menschen} \parencite[][S. 23\,f.]{Lessing:EineDuplik1897}.
Auf der anderen Seite reicht es nicht, Wahres zu denken, um frei von Vorurteilen
zu sein. Mit \authorcite{Meier:AuszugausderVernunftlehre1752} kommt die
Auffassung auf, dass auch \emph{wahre} Urteile \emph{Vor}urteile sein
können. \cite[Vgl.][89]{Schneiders:PraktischeLogik1980}: \enquote{Im
Gegensatz zu \name[Christian]{Thomasius}
und \authorcite{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}
verzichtete \authorcite{Meier:AuszugausderVernunftlehre1752} ausdrücklich
darauf, die Vorurteile als falsche Urteile zu definieren; er betont vielmehr
nachdrücklich, daß sie als unbegründete Urteile dennoch wahre Urteile sein
könnten.}}
\subsection{Der Begriff des
Selbstdenkens}\label{subsection:DerBegriffdesSelbstdenkens}
In der Aufklärungsschrift skizziert \name[Immanuel]{Kant} nicht ein neues
Projekt, sondern bemüht sich um Artikulation eines Projekts, das aus seiner
Sicht längst besteht und dessen wichtigstes Merkmal das Selbstdenken ist. Doch
bleibt \name[Immanuel]{Kant} zunächst eine Bestimmung dessen schuldig, was es
heißt, selbst zu denken. Während er in der Aufklärungsschrift nur abstrakt von
dem Mut des eigenen Verstandesgebrauchs und der Mündigkeit als des Vermögens,
\enquote{sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu
bedienen}\footnote{\cite[][A~481]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977},
\cite[][VIII: 35.3]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.}, spricht, sieht er sich an
anderer Stelle genötigt, die Rede vom Selbstdenken näher zu erläutern. Er
schreibt:
\begin{quote}\label{def:selbstdenken}
\ori{Selbstdenken} heißt den obersten Probirstein der Wahrheit in sich selbst
(d.\,i.\ in seiner eigenen Vernunft) suchen; und die Maxime, jederzeit selbst zu
denken, ist die \ori{Aufklärung}. Dazu gehört nun eben so viel nicht, als sich
diejenigen einbilden, welche Aufklärung in \ori{Kenntnisse} setzen: da sie
vielmehr ein negativer Grundsatz im Gebrauche seines Erkenntnißvermögens ist, und öfter
der, so an Kenntnissen überaus reich ist, im Gebrauche derselben am wenigsten
aufgeklärt
ist.\footnote{\cite[][A 329]{Kant:Washeisst:SichimDenkenorientieren?1977},
\cite[][VIII: 146.29--35]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.}
\end{quote}
\name[Immanuel]{Kant} erläutert nicht explizit, was er unter einem negativen
Grundsatz versteht. Nahe liegt der Gedanke, dass er glaubt, damit nur gesagt zu
haben, was der Selbstdenker nicht tut. Man denke etwa an den \enquote{negativen
Begriff} der Freiheit im dritten Abschnitt der \titel{Grundlegung}. Dort
expliziert \name[Immanuel]{Kant} die Freiheit des Willens als Unabhängigkeit von
bestimmenden Ursachen. Diese Unabhängigkeit reiche aber noch nicht aus, um
hinreichend zu sagen, was Freiheit ist,\footnote{\cite[Vgl.][BA~97]{Kant:GrundlegungzurMetaphysikderSitten1965},
\cite[IV: 446.13--15]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}: \enquote{Die angeführte
Erklärung der Freiheit ist \ori{negativ}, und daher, um ihr Wesen einzusehen,
unfruchtbar; allein es fließt aus ihr ein \ori{positiver} Begriff derselben, der
desto reichhaltiger und fruchtbarer ist.}} es müsse noch ein positiver Begriff
hinzukommen: im Falle der Freiheit die \enquote{Autonomie, d.\,i.\ die
Eigenschaft des Willens, sich selbst ein Gesetz zu
sein}\footnote{\cite[][BA~98]{Kant:GrundlegungzurMetaphysikderSitten1965},
\cite[][IV: 447.1--2]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.}. Entsprechend lässt
\name[Immanuel]{Kant} auch in der Definition des Selbstdenkens einen entsprechenden
\phantomsection\label{positiverBegriffdesSelbstdenkens}\distanz{positiven}
Begriff folgen, freilich ohne ihn als solchen zu benennen:
\begin{quote}
Sich seiner \ori{eigenen} Vernunft bedienen will nichts weiter sagen, als bei
allem dem, was man annehmen soll, sich selbst fragen: ob man es wohl tunlich
finde, den Grund, warum man etwas annimmt, oder auch die Regel, die aus dem,
was man annimmt, folgt, zum allgemeinen Grundsatze seines Vernunftgebrauchs zu
machen?\footnote{\phantomsection\label{Fussnote:positiverBegriffdesSelbstdenkens}\cite[A~329]{Kant:Washeisst:SichimDenkenorientieren?1977},
\cite[VIII: 146.35--147.6]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.
\authorfullcite{ONeill:AufgeklaerteVernunft1996} rechnet auch diese Bestimmung
des Selbstdenkens zum negativen Grundsatz, obwohl sie die Parallele zur
praktischen Philosophie erkennt
(\cite[vgl.][218]{ONeill:AufgeklaerteVernunft1996}). Auch
\authorfullcite{Deligiorgi:UniversalisabilityPublicitaandCommunication2002}
bezeichnet den Grundsatz als negativ, weil er keine konkreten Inhalte benenne
\parencite[vgl.][146]{Deligiorgi:UniversalisabilityPublicitaandCommunication2002}.
Beide übersehen m.\,E.\ die Ähnlichkeit zum positiven Begriff der Freiheit.
Siehe auch unten, Kapitel \ref{subsection:MetaphysikundAutonomie}.}
\end{quote}
Um selbständig zu denken sollen wir zweierlei beachten: Wir sollen erstens nach
\emph{Grundsätzen} urteilen und zweitens diese Grundsätze danach bewerten, ob sie als
\emph{allgemeine} Grundsätze akzeptiert werden können.
\authorfullcite{Cohen:KantontheEthicsofBelief2014} verweist auf die
Ähnlichkeit dieser Formulierung zur Universalisierungsformel des Kategorischen Imperativs --
und damit zu dem Gesetz, das der Wille als praktische Vernunft sich selbst
ist.\footnote{\cite[Vgl.][330]{Cohen:KantontheEthicsofBelief2014}.} Diese \enquote{Maxime
der \ori{Selbsterhaltung} der Vernunft} -- wie \name[Immanuel]{Kant} sie an
derselben Stelle bezeichnet -- werde ich weiter unten wieder aufgreifen.
Zunächst soll aber noch der \enquote{negative Grundsatz} weiter betrachtet
werden, der nach \name[Immanuel]{Kant}s Darstellung die Aufklärung
ausmacht.\footnote{\cite[Vgl.][\S~40]{Kant:KritikderUrteilskraft2009},
\cite[][V: 294.35--36]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.}
\phantomsection\label{falscheFaehrte:VernunftkritikalsWissensbegrenzung}
Innerhalb der theoretischen Philosophie verwendet \name[Immanuel]{Kant} das Wort
\enquote{positiv} dort, wo Wissen und Erkenntnis vermehrt werden,
\enquote{negativ} hingegen dort, wo es um die Vermeidung von Irrtümern geht.\footnote{Z.\,B.~in der \titel{Anthropologie}:
\enquote{Der Verstand ist positiv und vertreibt die Finsternis der Unwissenheit
-- die Urteilskraft mehr negativ zu Verhütung der Irrtümer aus dem dämmernden
Lichte, darin die Gegenstände erscheinen.}
(\cite[][BA~166]{Kant:AnthropologieinpragmatischerHinsicht1977},
\cite[][VII: 228.10--12]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.)} In der Kritik der
reinen Vernunft vergleicht er die Philosophie als negatives Instrument mit der
Polizei, insofern sie die Menschen voreinander schütze und so den positiven
Nutzen habe, dass \enquote{ein jeder seine Angelegenheit ruhig und sicher treiben
könne.}\footnote{\cite[][B~xxv]{Kant:KritikderreinenVernunft2003}, \cite[][III:
16.29--30]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.} Sie ist \enquote{negativ}, weil sie
nicht (als \emph{Organon}) unser Wissen erweitert, sondern (als \emph{Kanon})
vermeintlich objektive Wissensansprüche zurückweist, um Freiräume für den
Glauben und je selbst zu verantwortende Überzeugungen zu gewähren. Der
\enquote{negative Grundsatz} scheint also deswegen die Aufklärung auszumachen,
weil sie einen Freiraum garantiert, innerhalb dessen jeder in dem, was er für
wahr hält und sagt, nur \enquote{seiner eigenen Vernunft} Rechenschaft schuldig
ist. Dies wird im allgemein dahingehend gedeutet, dass \name[Immanuel]{Kant}
die je eigene Einsicht und das je eigene Sich-selbst-überzeugen anspricht.
\authorfullcite{Gerhardt:Selbstbestimmung1999} etwa interpretiert das
\enquote{sapere aude} sogar folgendermaßen:
\begin{quote}
\ori{Suche deine eigene Einsicht und folge ihr} -- das ist der Wahlspruch der
Philosophie. Jeder solle sich, so hat \name[Immanuel]{Kant} es für die
Aufklärung formuliert, \ori{seines eigenen Verstandes} bedienen. Wäre das Ich
nur insoweit gefragt, als es ohnehin bei jedem intellektuellen Akt beteiligt
ist, bedürfte es der Betonung des jeweiligen \ori{eigenen} Verstandes nicht.
Also lebt die Philosophie tatsächlich aus einer \ori{selbstbewußten Forcierung
der Individualität}, eine Besonderheit, die sie, wie \singlename{Platon} bereits
wußte, mit den Künsten
teilt.\footnote{\cite[][35]{Gerhardt:Selbstbestimmung1999}. Zur Verwendung des
\singlename{Horaz}-Zitats in der Aufklärung siehe
\cite{Venturi:ContributiadundizionariostoricoI:WasistAufklaerungSapereaude!1959,Firpo:Ancoraapropositiodienquotesapereaude!1960}.}
\end{quote}
Der negative Grundsatz des Selbstdenkens richtet sich somit gegen (die Berufung
auf) Autoritäten. Und dies wird in der \titel{Anthropologie} noch einmal
deutlich, wo \name[Immanuel]{Kant} der Beschreibung des Selbstdenkens als
negativ das \singlename{Horaz}-Zitat beigibt:
\enquote{nullius addictus iurare in verba
magistri}\footnote{\cite[][BA~167]{Kant:AnthropologieinpragmatischerHinsicht1977},
\cite[][VII: 228.35]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}. Zum ursprünglichen Kontext
des Zitats in der antiken Eklektik im Umfeld von \singlename{Cicero} und
\singlename{Horaz} siehe \cite[][38--49]{Albrecht:Eklektik1994}.} -- auf das
Wort keines Lehrers sei man in seinem Urteil verpflichtet.
\phantomsection\label{Abschnitt:AufklaerungundMuendigkeitdurchKompetenz}
Man kann die Ablehnung von Autoritätshörigkeit gewiss als eine wichtige
Konstante in der deutschen Aufklärungsphilosophie bezeichnen, die zumindest viele Autoren
eint. Im Falle der Selbstdenker wie \name[Christian]{Thomasius} und der an ihn
anschließenden Strömungen der deutschen Frühaufklärung ist sie gar zum Programm erhoben und selbst
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}, der der \name[Christian]{Thomasius}-Anhängerschaft vielleicht unverdächtigste
Philosoph der deutschen Aufklärung, lehnt die Berufung auf Autoritäten zumindest
für einen bestimmten Personenkreis (diejenigen, die Philosophie nach
philosophischer Methode lehren sollen) \emph{expressis verbis}
ab,\footcite[Vgl.][\S~156]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996} wenngleich er natürlich weit davon entfernt ist, Gedankenfreiheit in einer Weise zu fordern, wie sie uns heute selbstverständlich ist und wenigstens
partiell \name[Immanuel]{Kant} und einigen anderen Aufklärern
vorschwebte.\footnote{\cite[Vgl.][S.~xliv]{Gawlick:Einleitung1996}.}
Gerade \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} erkennt aber auch die Gefahren eines unbestimmten Begriffs
des Selbstdenkens, wenn dieser unreflektiert zum Ideal und Leitbild erklärt
wird. Es ist nichts gewonnen, wenn Freiheit und Mündigkeit bloß zu
Oberflächlichkeit und Beliebigkeit
führen.\footcite[Vgl.][Dedicatio,
\pno~259]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}
Es ist der Geist der Gründlichkeit, die Vorrangstellung der (methodisch
disziplinierten) Vernunft und das Vertrauen auf ihre Wirksamkeit, welche
\name[Immanuel]{Kant} stets an \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}
rühmt,\footnote{\cite[Vgl.~z.\,B.][B~xxxv--xxxvii]{Kant:KritikderreinenVernunft2003},
\cite[][III: 21.24--22.23]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.} und welche dieser in
der Philosophie des {18.} Jahrhunderts
verankerte.\footnote{\cite[Vgl.][315]{Hinske:WolffsStellunginderdeutschenAufklaerung1986}:
\enquote{Wolff hat der deutschen Aufklärung nicht nur ihre methodische Strenge
und ihre systematische Weite geschenkt, sondern auch ihren Glauben an die Macht
der Vernunft, der durch ihn ein wesentliches Moment von Aufklärung geworden
ist.}} \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s unbestrittenes Verdienst ist
es, die Forderung nach Gründlichkeit und den unhintergehbaren Führungsanspruch
der Vernunft innerhalb der Aufklärung gegen
alle Widersacher -- Fideisten wie Freigeister und Schwärmer -- erhoben und
letztlich durchgesetzt zu
haben.\footnote{\cite[Vgl.][242]{Kreimendahl:ChristianWolff:EinleitendeAbhandlungueberPhilosophieimallgemeinen1994}:
\enquote{An seiner Demonstrationswut und der penetranten Aufdringlichkeit seiner
Methode haben sich bereits die Zeitgenossen gestoßen, darunter auch der junge
Kant \punkt . Allein der damalige philosophische Betrieb der Universitäten
scheint einen Zuchtmeister wie Wolff nötig gehabt zu haben. Er insistiert auf der
Forderung, nur das anzuerkennen, von dessen Wahrheit man durch eigene Einsicht
überzeugt ist. Sein Pochen auf die Notwendigkeit eines vom Subjekt selbst zu
erbringenden Erweises einer Wahrheit leistet einen entscheidenden Beitrag zur
Emanzipation der Vernunft von der Vorherrschaft jedweder Autorität. Dadurch
wirkt er genuin aufklärerisch und prägt wesentlich das intellektuelle Klima, in
dem noch Kant aufwächst.} Seine Logik wollte allgemeiner Standard für alle
intellektuellen Unternehmungen sein; und als \authorcite{Baumgarten:Metaphysica---Metaphysik2011} und einige Andere
sich daran machten, diesen Standard über die Mathematik, Naturforschung und
Philosophie hinaus auch auf die Theologie anzuwenden, wurde die Aufklärung
brisant \parencite[vgl.][\pno~xvii\,f.]{Gawlick:Einleitung2011}.}
Der Genius des Freidenkers bleibt -- auch dank \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} -- die Ausnahme. Und
die Frage, wie Freiheit und Mündigkeit allgemein realisierbar sind, ohne in Beliebigkeit und
geistigen Niveauverlust zu münden, bleibt ein zentrales Thema der Aufklärung.
Sie soll nicht die Wahrheit zugunsten der Freiheit und Selbständigkeit
zurückstellen, sondern beide verbinden. Und genau hier beginnt die
philosophische Herausforderung einer Explikation von Aufklärung, Selbstdenken
und Mündigkeit.
Das Reden von einem negativen Grundsatz, die Zurückweisung von Wissensansprüchen
und nicht zuletzt die Forderung, wir sollten den \enquote{Probirstein der
Wahrheit} in uns selbst suchen, suggerieren ein Aufklärungsverständnis,
welches sein Heil in Schwärmerei und Freigeisterei sucht. Schwärmerei ist laut
\name[Immanuel]{Kant} \enquote{die Maxime der Ungültigkeit einer zu oberst
gesetzgebenden
Vernunft}\footnote{\cite[][A~327]{Kant:Washeisst:SichimDenkenorientieren?1977},
\cite[VIII: 145.25--26]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.}, die schließlich in
Aberglaube und Unmündigkeit
umschlage.\footnote{\cite[Vgl.][A~327]{Kant:Washeisst:SichimDenkenorientieren?1977},
\cite[][VIII: 145.27--35]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.} Um Selbstdenken und
Mündigkeit vor dem Hintergrund eines möglichen Konflikts mit Wahrheit und
Vernunft zu explizieren, ist auf die bereits genannte positive Beschreibung zu
rekurrieren:
\begin{quote}
Sich seiner \ori{eigenen} Vernunft bedienen will nichts weiter sagen, als bei
allem dem, was man annehmen soll, sich selbst fragen: ob man es wohl tunlich
finde, den Grund, warum man etwas annimmt, oder auch die Regel, die aus dem,
was man annimmt, folgt, zum allgemeinen Grundsatze seines Vernunftgebrauchs zu
machen?\footnote{\cite[A~329]{Kant:Washeisst:SichimDenkenorientieren?1977},
\cite[VIII: 146.35--147.6]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.}
\end{quote}\enlargethispage{\baselineskip}
Wer sich daran halte, sei
nicht nur mündig, er werde auch \enquote{Aberglauben und Schwärmerei bei dieser
Prüfung alsbald verschwinden sehen, wenn er gleich bei weitem die Kenntnisse
nicht hat, beide aus objektiven Gründen zu
widerlegen.}\footnote{\cite[A~329]{Kant:Washeisst:SichimDenkenorientieren?1977},
\cite[VIII: 147.6--9]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.} Im Falle der Freiheit
erklärt \name[Immanuel]{Kant} es zu einem Missverständnis anzunehmen, wer nicht durch
Gesetze der Natur bestimmt sei, unterliege \emph{keinen} Gesetzen. Wer frei ist,
unterliegt seinen \emph{eigenen} Gesetzen, und zwar nicht denen, die er sich aus
welchen Gründen auch immer selbst \emph{gibt}, sondern denen, die seinen
Willen als \emph{vernünftigen} Wille oder als \emph{praktische Vernunft}
allererst \emph{konstituieren}.\footnote{An dieser Stelle sei lediglich betont,
dass Autonomie der praktischen Vernunft nicht heißen kann, sich beliebige
Gesetze selbst zu geben. Wer autonom handelt, der folgt damit Gesetzen der
\emph{Vernunft}. Siehe dazu Kapitel \ref{subsection:MetaphysikundAutonomie}.}
Ebenso kann Selbstdenken nicht heißen, regellos zu verfahren oder sich die
Regeln des Denkens selbst nach Gutdünken zu geben, sondern den \emph{Gesetzen}
der \emph{Vernunft} gemäß zu denken.\footnote{Die Grundlage dieser Vorstellung
ist wohl bei Hermann Samuel
\authorcite{Reimarus:DieVernunftlehrealseineAnweisungzumrichtigenGebrauchderVernunftinderErkenntnisderWahrheit1756}
zu suchen. Dies behauptet jedenfalls
\textcite[][25]{Hinske:ReimaruszwischenWolffundKant1980}:
\enquote{Thema der Philosophie, Thema der Logik und Erkenntnistheorie sind nun
[d.\,i.\ bei
\authorcite{Reimarus:DieVernunftlehrealseineAnweisungzumrichtigenGebrauchderVernunftinderErkenntnisderWahrheit1756};
A.\,G.] nicht mehr die vorgegebenen Gesetze, an denen sich die Vernunft zu
orientieren hat, sondern eben jene Regeln, die sie von Hause aus selbst
mitbringt und in deren Rahmen sie sich daher auch zwangsläufig bewegt. Die
Vernunft wird damit zu einer Quelle eigener, in ihr selbst gründender,
apriorischer Gesetze, sie wird im wörtlichen Sinne autonom.} Siehe hierzu auch
\cite{Arndt:DieLogikvonReimarusimVerhaeltniszumRationalismusderAufklaerungsphilosophie1980}.}
Doch was sind diese Gesetze? Woher stammen sie? Solche Fragen sind naturgemäß
nicht leicht zu beantworten. Das 18.
Jahrhundert hält eine Fülle an verschiedenen Deutungen parat und auch
\name[Immanuel]{Kant}s Position ist deutlich komplexer, als die Auskünfte in der
Berlinischen Monatsschrift vermuten lassen. Und auch der soeben genannte
positive Grundsatz bedarf noch der Auslegung.
\subsection{Kompetenzen und Entscheidungen}\label{Abschnitt:WolffunddieWissenschaftlichkeitderPhilosophiemoregeometrico}
Für \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} ist die Vermeidung von Oberflächlichkeit und
Beliebigkeit eine Frage der Methode, wobei die \emph{mathematische} Methode auch
in der Philosophie anzuwenden
sei.\footnote{\cite[Vgl.][\S~139]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}:
\enquote{Identitas methodi philosophicae {\&} mathematicae}.} \Revision{Diese
Methode zeichne sich durch drei Merkmale aus:
\begin{nummerierung}
\item Alle Begriffe bedürfen einer deutlichen Explikation,
\item alle Behauptungen müssen gründlich bewiesen werden, und
\item alle Behauptungen müssen gemäß der logischen Struktur ordentlich
verknüpft werde.\footnote{\Revision{\enquote{Wenn ich alles auf das genaueste
überlege, was in der mathematischen Lehr-Art vorkommet, so finde
ich diese drey Haupt-Stücke, 1. daß alle \ori{Wörter, dadurch die
Sachen angedeutet werden, davon man etwas erweiset, durch
deutliche und ausführliche Begriffe erkläret werden; 2. daß alle
Sätze durch ordentlich an einander hangende Schlüsse erwiesen
werden; 3. daß kein Förder-Satz angenommen wird, der nicht vorher
wäre ausgemacht worden, und solchergestalt die folgenden Sätze mit
dem vorhergehenden verknüpfft
werden}} \parencite[][\S~25]{Wolff:AusfuehrlicheNachrichtvonseineneigenenSchrifftendieerindeutscherSpracheherausgegeben1973}.
Die Darstellung des \titel{Discursus} ist ausführlicher, verzichtet
jedoch auf diese übersichtliche Zusammenfassung \parencite[vgl.][\S\S~115--139]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}.}}
\end{nummerierung}}
Die Orientierung an der Mathematik und ihrem disziplinierten Vorgehen soll den einzelnen Denker
in die Lage versetzen, allein auf sich gestellt der Wahrheit nachzuforschen,
ohne sich in ungewissen Meinungen zu verlieren. Die eigene methodische Kompetenz
ermöglicht so Selbständigkeit im Verhältnis zu
anderen.\footnote{\cite[Vgl.][\S\S~156--162]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}.}
Dabei sieht \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}, dass nicht auf allen
Gebieten des Wissens die Beachtung methodischer Vorgaben im gleichen Umfange
möglich und sinnvoll ist. Mitunter sei es nicht möglich, sich streng
an die mathematische Methode zu halten, und manchmal führte dies auch nicht zu
größerer Genauigkeit, sondern übermäßiger Weitläufigkeit des Gedankengangs.
Zumindest sei die Genauigkeit der mathematischen Methode in vielen anderen
Disziplinen \emph{noch nicht} realisierbar.\footnote{\cite[Vgl.][Cap. 7,
\S~2]{Wolff:VernuenftigeGedankenvondenKraeftendesmenschlichenVerstandesundihremrichtigenGebraucheinErkenntnisderWahrheit1978}.
Siehe ebenso
\cite[][\S~148]{Wolff:Cogitationesrationalesdeviribusintellectushumani1983}.
Leider gibt \authorcite{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}
keine Beispiele für diese Behauptung an.}
Auch wenn die Genauigkeit, die wir aus der Mathematik kennen, nicht in allen
Bereichen realisierbar und wünschenswert sei, bleibe es doch die Disziplinierung
des Denkers durch Übung in der Mathematik, die ihn auch auf anderen Feldern zu
Vernunft und Erkenntnis der Wahrheit befähige -- selbst dort, wo die Anwendung
der Methode nicht vollständig erfolgen kann. Nun mag es sein, dass
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} seine Betonung von Methodik und
Systematik in Abgrenzung gegen Bestrebungen auf Freiheit und Selbstdenken
entwickelt.\footnote{\cite[Vgl.][12]{Schneiders:Deusestphilosophusabsolutesummus1986}:
\enquote{Als Wolff 1707 nach Halle kam, fand er dort eine Denkweise vor, die
mehr an Freiheit und Selbstdenken, an Praxis und Popularität als an reiner
Erkenntnis und wissenschaftlicher Gewißheit (Richtigdenken) interessiert war.
Dies mußte seinen metaphysischen und methodischen Interessen zuwiderlaufen und
sie reaktiv verstärken.}} Es ist aber nicht \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s Absicht, das Anliegen
der Eklektiker und Selbstdenker zurückzuweisen, sondern es in sein auf
Systematik ausgerichtetes Philosophieren zu integrieren.\footnote{Man beachte
auch, dass das \singlename{Horaz}-Zitat \enquote{Sapere aude} zunächst in der an
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s Philosophie orientierten Vereinigung der Alethophilen
Verwendung fand
\parencite[vgl.][\pno~255\,f.]{Bronisch:WasistAufklaerung?2011}.} Gründlichkeit
und Wissenschaftlichkeit gelten ihm nicht als Alternative zu Selbständigkeit und
Selbstdenken, sondern als deren Ausdruck. Wer über einen systematischen Verstand
verfügt, der kann selbst die Wahrheit oder Falschheit einer Behauptung begründet
einsehen und muss sich nicht auf die Autorität anderer verlassen. Der
Systematiker ist daher der wahre
Eklektiker.\footnote{\phantomsection\label{Stellenverweis:Wolff:SelbstaendigkeitnurdurchKompetenz}Vgl.
\cite[\S~16]{Wolff:Dedifferentiaintellectussystematici&nonsystematici2011}:
\enquote{Qui intellectu systematico praediti sunt, ab autoritatis praejudicio
immunes, {\&} eclecticos agere apti sunt. Qui enim intellectu polent
systematico, iidem non admittunt, nisi quod per principia in
systemate contenta demonstrari potest. Judicant adeo ex intrinsecis
rationibus\punkt{} Enimvero autoritas inter rationes extrinsecas locum
habet ad quas confugiunt, qui intrinsecas minime capiunt.}}
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} ist zuversichtlich, den Forderungen der Eklektiker und Selbstdenker
-- soweit sie berechtigt sind -- durch Integration in sein systematisches
Philosophieren Genüge zu tun.\footcite[Vgl.][526--538]{Albrecht:Eklektik1994}
Gerade der Systematiker sei es, der den berechtigten Forderungen der Aufklärung
genüge, weil nur er die Kompetenzen hat, die ihn von Autoritäten emanzipieren.
Selbstdenken ist also etwas, dessen derjenige überhaupt erst fähig ist, der die
philosophische Methode beherrscht. Umgekehrt ist Autoritätsgläubigkeit keine
schlechte Angewohnheit oder Neigung, die sich einfach durch eine Entscheidung
ablegen ließe. Sie ist das notwendige Resultat einer Schwäche oder Inkompetenz:
Gerade derjenige, der eine Wahrheit nicht streng beweisen kann, muss bei
schlechten Gründen wie Autoritäten seine Zuflucht suchen.
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} spricht von \enquote{äußeren Gründen}, also solchen, die
nicht vom Ziel der Wahrheit
ausgehen.\footnote{\cite[Vgl.][\S~155]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}.}
Wer nicht über entsprechende Erkenntnisfähigkeiten verfügt, der versuche
vergeblich, Vorurteile zu
vermeiden.\footnote{\cite[Vgl.][28--31]{Wolff:OratiodeSinarumphilosophiapractica1988}.}
Und so kann \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} die \emph{libertas philosophandi} auch auf
diejenigen beschränken, die Philosophie nach philosophischer Methode zu lehren
haben.\footcite[Vgl.][\S~166]{Wolff:Discursuspraeliminarisdephilosophiaingenere1996}
Bei ihm findet sich nichts von der Liberalität, die dem Programm und der
didaktischen Selbstverpflichtung eines \name[Christian]{Thomasius} zumindest in
dessen frühen Jahren noch
anhing.\footnote{\cite[Vgl.][241--243]{Albrecht:ChristianThomasius1999}. Zur
Ausbildung eines zunehmend pessimistischen Bildes vom Menschen bei
\name[Christian]{Thomasius}, das dessen Liberalität Abbruch tat, siehe
\cite{Engfer:ChristianThomasius1989}.} Aus \name[Christian]{Thomasius}'
Sicht ist \emph{jeder} Mensch -- unabhängig von Herkunft und Geschlecht -- in
vergleichsweise kurzer Zeit fähig, soweit gelehrt zu werden, dass er selbständig
und ohne Anleitung weiter studieren oder sein Wissen nutzbringend anwenden
könne.\footnote{\cite[Vgl.][34--36]{Thomasius:ChristianThomasiuseroeffnetDerStudirendenJugendzuLeipzigineinemDiscoursWelcherGestaltmandenenFrantzoseningemeinemLebenundWandelnachahmensolle?1994}.}
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} traut dies allem Anschein nach nur seinem eigenen Stande des
Universitätsprofessors zu. Wer die hehren Ansprüche eines
wolffschen Systematikers erfüllen soll, muss mehr als ein paar
Semester Philosophie studiert haben. Die methodische Strenge und Systematik
wissenschaftlichen Denkens -- und das heißt bei ihm: \Revision{nach
dem Vorbild der Mathematik} -- ist es
also, was \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} zum Ausdruck von Selbstdenken und Mündigkeit erklärt und
welche wir als seine Konzeption der Aufklärung bezeichnen können.\footnote{Ich
werde \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s Konzeption weiter unten noch in einigen Punkten erweitern
(siehe Kapitel \ref{paragraph:wolffswarnung}), um genauer angeben zu können,
wie \name[Immanuel]{Kant} sich ihm anschließt (Kapitel
\ref{section:MuendigkeitundPhilosophie}). Hier soll aber zunächst der
systematische Rahmen zu \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s und v.\,a.
\name[Immanuel]{Kant}s Überlegungen in diese Richtung erarbeitet werden.}
An dieser Stelle wird ein systematisch relevanter Unterschied sichtbar: Man kann
Selbstdenken einerseits als Ausdruck einer \emph{Fähigkeit} oder aber andererseits als
Ausdruck eines \emph{Entschlusses} auffassen. \authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} verteidigt die
erste Sichtweise, wonach derjenige ein Selbstdenker sei, der die nötigen
Kompetenzen hat. Weder bedarf es nach dieser Ansicht eines Entschlusses zur
Unabhängigkeit, noch kann ein solcher Entschluss zum Selbstdenken führen, wo die entsprechenden
Kompetenzen nicht vorhanden sind. \name[Immanuel]{Kant} hingegen scheint die
gegenteilige Ansicht zu befördern, wenn er Aufklärung als den Ausgang aus
\enquote{selbstverschuldete[r] Unmündigkeit} bestimmt, deren \enquote{Ursache
\punkt{} nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes
liegt}\footnote{\cite[][A~481]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977},
\cite[][VIII: 35.4--5]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}}. Einige Bemerkungen
erinnern aber auch in \name[Immanuel]{Kant}s Schriften an die Grundzüge der Sichtweise
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968}s, dass Kompetenzen die Grundlage des Selbstdenkens bilden.
Dazu gehört, dass \name[Immanuel]{Kant} den Kreis der Adressaten des Aufklärungsprogramms auf die
\enquote{Gelehrten} einschränkt, denen allein der freie öffentliche
Vernunftgebrauch zuzugestehen sei.\footnote{\cite[Vgl.][A
485]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977}, \cite[][VIII:
37.11--13]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}: \enquote{Ich verstehe aber unter dem
öffentlichen Gebrauche seiner eigenen Vernunft denjenigen, den jemand als
Gelehrter von ihr vor dem ganzen Publikum der Leserwelt macht.}} Und auch im
Aufklärungsaufsatz betont er die Entwicklung der intellektuellen Fähigkeiten,
die sich aber erst auf Grundlage des Entschlusses und Mutes durch Öffentlichkeit
erwerben
ließen.\footnote{\cite[Vgl.][]{Kant:BeantwortungderFrage:WasistAufklaerung?1977},
\cite[][VIII: 36.10--15]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}: \enquote{Wer sie
[d.\,i. die Fußschellen der Unmündigkeit; A.\,G.] auch abwürfe, würde dennoch
auch über den schmalsten Graben einen nur unsicheren Sprung tun, weil er zu
dergleichen freier Bewegung nicht gewöhnt ist. Daher gibt es nur Wenige, denen
es gelungen ist, durch eigene Bearbeitung ihres Geistes sich aus der
Unmündigkeit heraus zu wickeln und dennoch einen sicheren Gang zu tun.}}
\authorcite{Wolff:Psychologiaempirica1968} und \name[Immanuel]{Kant} -- so wird sich zeigen lassen
-- unterscheiden sich nicht bezüglich der Frage, \emph{ob} Selbstdenken in
intellektuellen Kompetenzen gründet, sondern hinsichtlich der Frage, \emph{wie}
solche Kompetenzen \emph{zu erwerben} sind und um \emph{welche} Kompetenzen es
sich konkret handelt.
\phantomsection\label{Abschnitt:AufklaerungundMuendigkeitdurchKompetenz-Ende}
\name[Immanuel]{Kant} schätzt den Vorteil einer Orientierung an der äußeren Form
der Mathematik schon 1763 als gering
ein\footnote{\enquote{Der Gebrauch, den man in der Weltweisheit von der Mathematik machen kann, bestehet
entweder in der Nachahmung ihrer Methode, oder in der wirklichen Anwendung ihrer
Sätze auf die Gegenstände der Philosophie. Man siehet nicht, daß der erstere
bis daher von einigem Nutzen gewesen sei, so großen Vorteil man sich auch
anfänglich davon versprach}
(\cite[][A~i]{Kant:VersuchdenBegriffdernegativenGroessenindieWeltweisheiteinzufuehren1977},
\cite[][II: 167.2--6]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}).} und führt dies 1764 weiter
aus\footnote{\cite[Vgl.][A
71--79]{Kant:UntersuchungueberdieDeutlichkeitderGrundsaetzedernatuerlichenTheologieundderMoral1977},
\cite[][II: 276.1--283.9]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}.}. In der \titel{Kritik
der reinen Vernunft} widmet er der Kritik der Anwendung der mathematischen Methode ein Kapitel der Methodenlehre.\footnote{\cite[Vgl.][B~740-766]{Kant:KritikderreinenVernunft2003},
\cite[][III: 468.22--483.32]{Kant:GesammelteWerke1900ff.}: \enquote{Die
Disziplin der reinen Vernunft im dogmatischen Gebrauche}.} Die Methode der \Revision{Mathematik} sei
zwar der Mathematik angemessen, für die Philosophie aber völlig unbrauchbar,
weil diese nicht mit Definitionen beginnen könne, sondern bei ihnen erst ende;
außerdem seien Axiome nur durch die reine Anschauung in der Mathematik
erhältlich. Der endliche Verstand habe außerhalb der Mathematik gar keine
solchen Sätze zur Verfügung, mit denen er es dem mathematischen Denken gleich tun
könnte.\footnote{\name[Immanuel]{Kant}s Zurückweisung der Identifizierung von
philosophischer und mathematischer Methode ist gut erforscht. Siehe z.\,B.
\cite[][26--67]{Engfer:PhilosophiealsAnalysis1982}, sowie
\cite[][42--101]{Wolff-Metternich:DieUeberwindungdesmathematischenErkenntnisideals1995}.
Siehe zur Bedeutung der Differenz mathematischen und philosophischen Erkennens
für die Themen \enquote{Aufklärung} und \enquote{Endlichkeit des Denkens} auch
unten Kapitel \ref{subsubsection:EndlichesundUnendlichesErkennen}.}
Nun redet \name[Immanuel]{Kant} selbstverständlich nicht Disziplinlosigkeit,
Schwärmerei und Geniekult das Wort.\footnote{Man beachte etwa den emphatischen Appell, die
eigene Freiheit des Denkens und der Feder nicht zu missbrauchen, mit dem er den